„Sprich, damit ich dich sehe“
Sokrates
Der Klang der Stimme und die Sprechweise entscheiden maßgeblich darüber, ob wir eine Person als kompetent, glaubwürdig und souverän einschätzen.
Gerade im professionellen Kontext ist eine warme, resonanzreiche, tragfähige und entspannte Stimme wünschenswert: so sprechend wirken Sie auf Ihre Gesprächspartner selbstsicher und überzeugend.
Die Möglichkeit, so zu klingen, haben alle Menschen.
Doch ist die natürliche Stimme oft hinter ungünstigen Angewohnheiten und Fehlspannungen verborgen.
Die Nutzung des faszinierenden Instrumentes Stimme ist eine Gewohnheit, erfolgt meist unbewusst und ist durch Sprech- und Stimmtraining veränderbar.
In meinem Coaching werden Sie Ihrer tiefen und freien Atmung, Ihres Körpers und Ihrer Stimme in neuer Weise gewahr.
In für Sie individuell angepassten Übungen erfahren und üben Sie, so zu sprechen:
Sie werden sehen: die Arbeit an Stimmklang und Sprechweise macht Spaß und ist effektiv.
Ein weiterer wichtiger Aspekt meines Coachings sind Präsenz und Körpersprache:
Sie genießen Ihren Auftritt und füllen Ihre Bühne. Erzeugen eine starke Wirkung und strahlen Kompetenz aus. Bereits vor dem ersten Ton.
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“
Mark Twain
So kompetent und selbstbewusst wir auch sind: im Moment eines wichtigen Auftritts – sei dieser eine Präsentation, ein Vortrag oder aber auch eine Wortmeldung in einem wichtigen Gespräch – kann sich die Stimme durch die erhöhte innere Anspannung stark verändern.
Kampf- und Fluchthormone beeinflussen unsere Atmung, die Muskulatur unseres gesamten Körpers, unser Denken und Fühlen.
Während ein gewisses Maß anregend wirkt und sogar notwendig ist für eine energetische Performance, so ist zu viel davon doch kontraproduktiv.
Dann atmen wir zu flach und zu schnell. Die Kehle verengt sich und anstatt mühelos, überzeugend und entspannt zu klingen, wird der Stimmklang eher hart, brüchig, zu hoch oder monoton.
Auch unser Sprechdenken und unsere Wahrnehmung können beeinträchtigt sein.
Im Sprech- und Stimmtraining erfahren Sie, wie Sie – auch in Situationen, die Sie als besondere Herausforderungen erleben – in sich selbst innerlichen Halt finden, zentriert und geerdet bleiben.
Mittels mentaler Strategien und körperorientierter Techniken treten Sie ruhiger und gelassener vor Ihre Zuhörer, können überzeugend und erfolgreich kommunizieren.
„Alles Wirkliche im Leben ist Begegnung.“
Martin Buber
Ob wir zu oder mit jemandem sprechen: Sprechen ist Begegnung. Wirkungsvolles und überzeugendes Sprechen gelingt am besten, wenn die Zuhörenden sich wahrhaft angesprochen fühlen.
So erfordern wichtige Gespräche ebenso wie frei und spontan wirkende Reden zum Teil intensive Vorarbeit.
Ich biete Ihnen meine Unterstützung bei der Vorbereitung Ihrer Reden, Gesprächsbeiträge, Präsentationen und Vorträge bezüglich:
– der Auswahl von Ideen und Argumenten
– der Struktur der Inhalte
– der Wortwahl und Formulierungen
– dem Erstellen effektiver Stichwortzettel
– des Memorierens
– der Vortragsweise
„Im richtigen Ton kann man alles sagen, im Falschen nichts. Das einzig Heikle daran ist, den Richtigen zu finden!“
George Bernard Shaw
Ob in freier Rede oder im Gespräch: zwischen dem, was wir sagen und wie wir verstanden werden und das Gesagte ankommt, liegen manchmal Welten.
Es lohnt, sich der Komplexität menschlicher Kommunikation bewusst zu sein.
Gern unterstütze ich Sie bei der Analyse vergangener und der Vorbereitung bevorstehender Gespräche.
Grundhaltung:
Die Rhetorik hat als Kunst des guten Sprechens (ars bene dicendi) ihre Wurzeln in der Antike.
Als eine der sieben freien Künste führte sie im Verständnis der Griechen zu den Kardinaltugenden.
Gutes Sprechen meint weit mehr, als wirksam und klangvoll zu sprechen.
Gutes Sprechen bedeutet, aus einer inneren Haltung der Wertschätzung und des Respekts mit unserem Gegenüber zu kommunizieren.
Interesse am Anderen und aufmerksames Zuhören gehören zu den wichtigsten Fähigkeiten, um ein guter Rhetor, eine gute Rhetorin zu sein. Mag unser Gegenüber auch eine andere Meinung haben als wir.
Das Ziel sollte sein, rhetorisch zu überzeugen, doch nicht zu überreden und schon gar nicht zu manipulieren.
„Meine ganze Sorge ist stets darauf gerichtet, daß ich durch meine Rede womöglich etwas Gutes, wo nicht, wenigstens nichts Nachteiliges bewirke.“
Marcus Tullius Cicero
Sie können sowohl in Einzelcoachings als auch in Workshops oder Firmenseminaren mit mir arbeiten.
Einzelchoaching:
Häufigste Anliegen im Einzelcoaching sind:
Ich biete Ihnen im Einzelcoaching:
Die genauen Inhalte des Einzelcoachings richten sich nach den Anliegen und Bedürfnissen meiner Klienten.
Zu diesen zählen:
CEOs, Führungskräfte, Rechtsanwält*innen, Spezialist*innen der Finanzbranche, Wissenschaftler*innen, Schriftsteller*innen, Lehrer*innen, Unternehmer*innen.
Sie bereiten sich mit mir u.a.auf Vorträge, Pressekonferenzen, Mitarbeitergespräche, Lesungen, Videoaufnahmen oder Podcasts vor.
Für gewöhnlich finden die Einzelcoachings in Präsenz statt, in meinem Stimmstudio in Frankfurt (Europaviertel).
Aus aktuellem Anlass sind sie auch online möglich.
Zu Terminen und Preisen freue ich mich auf Ihre Anfrage unter:
info@annikakaschenz.com
Seminare und Workshops:
In Workshops und Seminaren:
vermittle ich neben praktischen Übungen auch physiologisches Grundlagenwissen und wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entstehung und Wirkung unserer Stimme, unseres Sprech- und unseres Körperausdrucks.
Ziel der Seminare ist das stimmliche und kommunikative Empowerment der Teilnehmenden.
Je nach Anliegen und Bedarf können u.a. folgende Themen Inhalt eines Seminars sein:
Die Inhalte eines Workshops stelle ich den Teilnehmenden in schriftlichen Hand-Outs zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie mich zur Erstellung eines individuellen, Ihrem spezifischen Anliegen angepassten Angebotes unter:
info@annikakaschenz.com